Trends & Innovationen – DATEV magazin
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte
Trends & Innovationen – DATEV magazin | ||
Aktuelles für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte | ||
Steuerberaterplattform realisiert Anbindung an Akteneinsichtsportal | ||
09. September 2024 | ||
Steuerberaterinnen und Steuerberater haben nun die Möglichkeit, sich mittels ihrer digitalen Identität über die Steuerberaterplattform Anbindung an das Akteneinsichtsportal zu erhalten. | ||
Amazon erprobt Paketlieferungen durch Einzelhandel | ||
12. Juli 2023 | ||
Künftig könnten die nächstgelegene Pizzeria oder die Blumenhändlerin um die Ecke Pakete von Amazon liefern. | ||
„Blockchain-Challenge“: Hunde-NFT vom Bundesnachrichtendienst | ||
12. Juli 2023 | ||
Eine Social-Media-Kampagne des Bundesnachrichtendienst mit Rätsel soll Bewerber locken – der Gewinn: ein einzigartiges Hunde-NFT. | ||
Cybershame: Wie Phishing-Opfer entlastet werden können | ||
12. Juli 2023 | ||
Phishing-Opfer verspüren oft große Scham gegenüber ihrem Arbeitgeber. Wie Führungskräfte ihre Mitarbeitenden entlasten können. | ||
Ex-RKI-Präsident engagiert sich für die Digitalisierung im Gesundheitswesen | ||
12. Juli 2023 | ||
Der frühere Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) will am Hasso-Plattner-Institut für mehr künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen sorgen. | ||
E-Commerce: Weniger Müll dank Mehrweg-Versandtaschen | ||
28. Juni 2023 | ||
Ein Hamburger Start-up entwickelt alternative Versandtaschen, die anstelle von Einmalplastik und Pappkartons mehrfach verwendet werden können. | ||
Aufschrei unter Mitarbeitenden von Social-Media-Netzwerken | ||
28. Juni 2023 | ||
Content Moderator:innen sorgen für die Sicherheit der User sozialer Netzwerke und dafür, dass Inhalte wie Kinderpornografie nicht in Netzwerken erscheinen. | ||
„Mir ist kalt!“ Und schon dreht das Auto die Heizung auf | ||
28. Juni 2023 | ||
Heutzutage verschickt man gleich eine Sprachnachricht oder diktiert die Nachricht dem digitalen Sprachassistenten, der sie dann abtippt. | ||
New Work: Das geht auch bei der Stadt | ||
28. Juni 2023 | ||
New Work ist nur etwas für das Silicon Valley? Auch in Deutschland finden Modelle des flexiblen Arbeitens immer weitere Verbreitung. | ||
Europäische Start-up-Branche auch nach Krisenjahr 2022 unter Druck | ||
21. Juni 2023 | ||
Die Boomphase in der Start-up-Branche ist erstmal vorbei. Gegen Ende des Jahres könnten die Werte aber wieder besser werden. | ||
USA: Künstliche Intelligenz führt zu Stellenabbau | ||
21. Juni 2023 | ||
In den USA wirkt sich die „Künstliche Intelligenz" auf die Belegschaften der Unternehmen aus. 2023 sind fast 4000 Stellen weggefallen. | ||
Digitalisierung: Wege aus dem Software-Dschungel | ||
19. Juni 2023 | ||
Wer behält im Unternehmen den Überblick, welche Programme von wem genutzt werden? Oftmals existiert keine Digitalstrategie, sondern ein regelrechtes Sammelsurium. | ||
Homeoffice bremst Karriere | ||
19. Juni 2023 | ||
Unternehmen wollen verstärkt auf Präsenz setzen und locken mit Anreizen. Es zeigt sich: Wer zu selten im Büro ist, wird nicht befördert. | ||
Phishing: Vorsicht bei offenen Netflix-Rechnungen | ||
19. Juni 2023 | ||
Derzeit versuchen Kriminelle mittels Phishing-Mails, an Kreditkarteninformationen von Kunden des Streaminganbieters Netflix zu gelangen. | ||
Auf Blockchain Basis: Digitale Investitionsplattform für Kunst | ||
12. Juni 2023 | ||
Mit einer Investitionsplattform und Blockchain-Technologien soll der An- und Verkauf von Kunst künftig so einfach wie möglich gestaltet werden. | ||
Mit KI Hochwasser vorhersagen | ||
12. Juni 2023 | ||
Google FloodHub, eine künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Hochwasser, soll künftig auch für Deutschland nutzbar sein: Wie die Plattform funktioniert. | ||
Höhere Mitarbeiterfluktuation, höherer CISO-Stress | ||
12. Juni 2023 | ||
Eine Studie hat gezeigt, dass deutsche Unternehmen und ihre IT-Sicherheitsverantwortlichen unter hoher Mitarbeiterfluktuation leiden. | ||
Meta kassiert Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro | ||
12. Juni 2023 | ||
Nach einem Verstoß gegen die DSGVO hat die Facebook-Mutter Meta mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro zu rechnen. | ||
Mit KI Arbeitsunfälle im Tunnelbau verhindern | ||
22. Mai 2023 | ||
Mithilfe von digitalen Ortungs- und Warnsystemen könnten Unfallsrisiken bei der Arbeit im Tunnelbau zukünftig besser beherrscht werden. | ||
Bund will Innovationen „made in Germany“ beflügeln | ||
22. Mai 2023 | ||
Nach dem Hype rund um ChatGPT will der Bund deutsche Innovationen besser fördern und marktfähige KI-Dienste aus Deutschland unterstützen. | ||
Kürzere Lieferwege bei Amazon | ||
22. Mai 2023 | ||
Amazon hat ein neues Modell entwickelt, um in den USA kürzere Lieferwege zu benötigen. Welche Strategie dahinter steckt. | ||
„App auf Rezept“ wird Opfer von Hacker-Angriff | ||
15. Mai 2023 | ||
Erneut wird eine Gesundheitsapp, die Patienten ärztlich verschrieben bekommen, zum Opfer eines Hacker-Angriffs. | ||
CEO von OpenAI beendet Homeoffice-Experiment | ||
15. Mai 2023 | ||
Der CEO von OpenAI, Sam Altman, beendet nun das Thema Homeoffice in seinem Unternehmen: Das Experiment sei seiner Meinung nach ein Fehler. | ||
Phishing-Warnung: Vorsicht bei Förderprogrammen | ||
08. Mai 2023 | ||
Es ist Vorsicht geboten: Cyberkriminelle verschicken Phishing-Mails mit einer täuschend echten Kopie der gesetzlichen Unterstützungszahlung. | ||
Social-Media-App Pinterest öffnet sich dem E-Commerce | ||
08. Mai 2023 | ||
Das soziale Netzwerk Pinterest soll künftig auch verkaufen: So verkündete CEO Bill Ready kürzlich, dass sich Pinterest als Werbepartner öffnen wolle. | ||
Grüner und effizienter: neue Vorgaben für Rechenzentren | ||
08. Mai 2023 | ||
Die deutsche Bundesregierung hat im Kabinett ein neues Energieeffizienzgesetz beschlossen. Welche neuen Vorgaben dadurch entstehen. | ||
E-Health: EU investiert in Auswertung von Patientendaten | ||
04. Mai 2023 | ||
Ein Start-Up hat eine KI-gestützte Dokumentationssoftware für medizinische Befunde entwickelt und soll eine bessere Datenanalyse ermöglichen. | ||
EU-Kommission plant ein „Cyberschutzschild“ | ||
04. Mai 2023 | ||
Im Kampf gegen Internetbedrohungen, hat die EU-Kommission ein Cybersolidaritätsgesetz auf den Weg gebracht. | ||
KI-Modelle: Wasser-Fußabdruck wird erforscht | ||
04. Mai 2023 | ||
ChatGPT, LaMDA, Midjourney: Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan ein heißes Thema. Warum sich Forscher nun dem Wasser-Fußabdruck widmen. | ||
Scharfe Kritik an der Digitalisierungsreform | ||
21. April 2023 | ||
Nach viel Kritik an einem neuen Gesetzesentwurf zur Digitalisierung öffentlicher Behörden melden sich führende Wirtschaftsverbände zu Wort. | ||
Wissing verlangt Datenschutzregeln für KI | ||
21. April 2023 | ||
Digitalisierungsminister Wissing fordert EU-weite Gesetze für die einheitliche Nutzung und den Datenschutz von KIs. | ||
New Work: Coworking-Spaces gewinnen an Beliebtheit | ||
21. April 2023 | ||
Die Studie einer Remote-Work-Kampagne hat den sozialen Wert von Coworking-Spaces genauer untersucht. | ||
E-Krankschreibung wird „zunehmend zum Standard“ | ||
21. April 2023 | ||
Durch die Verbreitung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können Krankmeldungen künftig vollständiger erfasst werden. | ||
Neue App in den US-Charts: Lemon8 startet durch | ||
21. April 2023 | ||
Die App Lemon8 erklimmt derzeit die US-amerikanischen App-Charts: Welches Konzept sich hinter der Social-Media-Plattform verbirgt. | ||
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Microsoft ein | ||
21. April 2023 | ||
Das Bundeskartellamt leitet gegen Microsoft, nach Preiserhöhung seiner Cloud-Produkte, ein Verfahren ein. Was dahinter steckt. | ||
E-Commerce verzeichnet weiterhin Umsatzeinbußen | ||
11. April 2023 | ||
Insbesondere der Onlinehandel ist von sinkenden Einnahmen betroffen. Welche Produktsortimente die höchsten Einbußen verzeichnen. | ||
Öffentliche Webseiten von Hackerangriffen betroffen | ||
11. April 2023 | ||
Die Internetseiten einiger Ministerien und Polizeien wurden angegriffen. Bereits wenige Tage später sind auch andere Bundesländer betroffen. | ||
ChatGPT in Kritik: Sperrung in Deutschland möglich | ||
11. April 2023 | ||
Für Deutschland stellt sich in datenschutzrechtlicher Hinsicht die Frage, wie es mit der künstlichen Intelligenz von OpenAI weitergehen soll. | ||
Mozilla gründet Start-up zur KI-Entwicklung | ||
03. April 2023 | ||
Die Mozilla Corporation hat ein Start-up gegründet, um selbst eine KI zu programmieren und will dabei die KI offen und transparent gestalten. | ||
Cloud-Infrastruktur für Europa | ||
03. April 2023 | ||
Das EU-Beihilfeprogramm für eine industrielle Cloud (IPCEI-CIS) startet mit einem ersten Teilprojekt, welches der Konzern SAP übernehmen wird. | ||
Umweltbundesamt entwickelt Maßnahmenpaket für klimafreundlichen Onlinehandel | ||
03. April 2023 | ||
Das Umweltbundesamt stellt Maßnahmen für Onlinehandel, Kunden und Politik vor, um künftig die Treibhausgase beim Paketversand zu reduzieren. | ||
Vorsicht bei SMS zu angeblicher Paketlieferung | ||
Derzeit sind vermehrt Phishing-SMS im Umlauf, die über einen Fehler bei einer vermeintlichen Paketzustellung informieren. | ||
Innovation: Solarpaneele auf Eisenbahnschienen in der Schweiz | ||
Ein Schweizer Start-up plant eine Innovation für die Schweiz. Auf dem Eisenbahnnetz sollen Solarpaneele verlegt werden. | ||
Microsoft integriert KI in Office-Anwendungen | ||
Der Konzern Microsoft bindet KI-Funktionen in seine beliebte Bürosoftware ein und reagiert damit auf den Wettbewerb um KI-Anwendungen. | ||
TikTok plant Rechenzentren in Europa | ||
Der Social Media Konzern TikTok plant mit dem „Project Clover“ Daten von europäischen Nutzer:innen zukünftig in Europa zu speichern. | ||
IT-Sicherheit im Handel und der Logistik gefährdet | ||
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass mittelständische Handels- und Logistikunternehmen nicht ausreichend auf IT-Angriffe vorbereitet sind. | ||
Differenzierung zwischen Beruf und Privatleben gelingt Beschäftigten im Homeoffice stetig besser | ||
Eine Studie zeigt, dass die Trennung von Job und Privatleben bei mobil arbeitenden Personen immer besser funktioniert. | ||
E-Health: Elektronische Patientenakte soll ab 2024 für alle kommen | ||
Schon jetzt lassen sich Arztbriefe und Befunde auf einer App einsehen, doch nur wenige nutzen das digitale Angebot bis jetzt. | ||
eBay Deutschland verzichtet auf Gebühren für private Verkäufer | ||
eBay Deutschland streicht ab dem 01. März die Gebühren für private Verkäufer und möchte damit Amazon Konkurrenz machen. | ||
EU-Kommission startet Blockchain „Sandbox“ | ||
Die von der EU-Kommission entwickelte „Regulatory Sandbox“ für Blockchains soll künftig Rechtssicherheit für dezentrale Technologien bieten. | ||
Quelle: www.datev.de