Betriebsveranstaltungen : Wann erhalte ich den Vorsteuerabzug?
Von einer überwiegend durch das unternehmerische Interesse veranlassten, üblichen Zuwendung ist umsatzsteuerrechtlich nur dann auszugehen, wenn der Höchstbetrag von derzeit 110 Euro je Arbeitnehmer und Betriebsveranstaltung einschließlich Umsatzsteuer nicht...
0,25-Prozent-Regelung jetzt auch für teurere Fahrzeuge
Für die private Nutzung eines Kfz, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat 1 Prozent des Bruttolistenpreises zuzüglich Sonderausstattung anzusetzen. Bei der privaten...
Das Wachstumschancengesetz: Geplante Änderungen bei der Einkommensteuer ab 2024
Geschenke an Geschäftsfreunde: Aufwendungen für Geschenke an Personen, die nicht Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen sind, dürfen den Gewinn nicht mindern, wenn die An- schaffungskosten der dem Empfänger im Wirtschaftsjahr zugewendeten...
Persönliche Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
Wer als bestellter Geschäftsführer die Führung der Geschäfte tatsächlich einer anderen Person (einem faktischen Geschäftsführer) überlässt, die er nicht zu kontrollieren vermag, lebt mit dem Risiko der persönlichen Haftung....
Inkongruente Gewinnverteilung: Zulässigkeit auch aufgrund eines Gesellschafterbeschlusses
Ein satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Ausschüttung, der von der Gesellschafterversammlung einstimmig gefasst worden ist und von keinem Gesellschafter angefochten werden kann, ist als zivilrechtlich wirksamer Ausschüttungsbeschluss der Besteuerung...
Kryptowährungen: Gewinne aus der Veräußerung sind steuerpflichtig
Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, Ethereum oder Monero erzielt, unterliegen als private Veräußerungsgeschäfte der Besteuerung. Das...
Gebäudeabschreibung ab 2023
Gebäude, die nach dem 1.1.2023 fertiggestellt werden, sind mit drei Prozent (vorher zwei Prozent) abzuschreiben, was einer Nutzungsdauer von rund 33 Jahren entspricht. Dabei spielt es keine Rolle, ob...
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und alles Gute für 2023!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mandanten für das im Jahr 2022 entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Alle Mitarbeiter und die Geschäftsleitung der BLSW Steuerberatungsgesellschaft wünschen Ihnen und...
Minijob: Was ab 1.10.2022 zu beachten ist
Der Mindestlohn beträgt ab dem 1.10.2022 12 Euro und der regelmäßige Arbeitslohn darf im Monat nicht mehr als 520 Euro betragen. Bei einer Arbeitszeit von 43 Stunden im Monat...
Neue aufrüstbare Registrierkassen: Letzte Frist bis Ende 2022
Die vom Bundesfinanzministerium bezeichneten elektronischen Aufzeichnungssysteme und Aufzeichnungen müssen durch eine zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) geschützt sein. Die digitalen Aufzeichnungen sind auf einem Speichermedium zu sichern sowie für eine...